Sicherheit & Datenschutz

Risiken reduzieren – Härtung, Rechte, Backup/Recovery für vertrauensvolle Smart Home Lösungen

DSGVO für Smart Home Systeme

Energie-Daten sind personenbezogene Daten und unterliegen der DSGVO. Privacy-by-Design und -Default sind nicht nur rechtliche Anforderungen, sondern Vertrauensbasis für Ihre Nutzer.

Rechtsgrundlagen (Art. 6 DSGVO):

  • Einwilligung: Für optionale Funktionen und Cloud-Services
  • Vertrag: Für Kernfunktionen des Energiemanagements
  • Berechtigte Interessen: Für Sicherheit und Betrugsprävention

Rollen und Verantwortlichkeiten:

Verantwortlicher: Sie als Betreiber des Systems
Auftragsverarbeiter: Cloud-Provider, App-Entwickler
Betroffene: Alle Bewohner mit Energie-Daten

Cybersecurity Schild mit Binärcode für Datenschutz und Datensicherheit

Privacy-by-Design Maßnahmen

Datenminimierung

  • Nur notwendige Daten erfassen
  • Aggregierte statt personenbezogene Daten
  • Automatische Löschung nach definierter Retention

Lokale Verarbeitung

  • Energieberechnung auf lokalen Gateways
  • Cloud-Übertragung nur für opt-in Features
  • Edge Computing für kritische Prozesse

Verschlüsselung

  • TLS 1.3 für Datenübertragung
  • AES-256 für Datenhaltung
  • End-to-End für besonders schützenswerte Daten

Transparenz & Kontrolle

  • Klare Datenschutzerklärungen
  • Dashboard für Datenübersicht
  • Einfache Opt-out Mechanismen

Alle Artikel

Zugriffskontrolle

Rollenkonzepte, Rechtevergabe und Minimalprinzip (Least Privilege) für kontrollierten und nachvollziehbaren Zugriff auf Energie-Daten und -Systeme.

Schlüsselthemen: Rollen, Rechte, Least Privilege, Auditing

Vollständiger Artikel →

Netzwerkhärtung

Segmentierung, Gastnetz-Setups und sichere Basiskonfigurationen für mehrstufige Sicherheitsarchitektur im Smart Home.

Schlüsselthemen: Netzwerksegmentierung, Gastnetz, VLAN, Firewall

Vollständiger Artikel →

Verschlüsselung

Grundprinzipien der Verschlüsselung im Transport und at Rest inklusive Schlüsselhandling für sichere Datenflüsse.

Schlüsselthemen: TLS, AES, Schlüsselmanagement, Zertifikate

Vollständiger Artikel →

Firmware- und Update-Policy

Sichere Firmware-Policies mit Test- und Rollout-Plänen für kontinuierliche Sicherheit ohne Ausfallrisiken.

Schlüsselthemen: Update-Strategien, Testing, Rollback, Patch-Management

Vollständiger Artikel →

Datensparsamkeit

Logging-Levels und Retention-Policies für rechtskonforme Datennutzung mit minimalem Speicherbedarf und maximaler Übersicht.

Schlüsselthemen: Logging, Retention, Datensparsamkeit, Compliance

Vollständiger Artikel →

DSGVO-Grundlagen für Energie-Apps

Einwilligung, Zweckbindung und Betroffenenrechte verständlich erklärt für vertrauensvolle Energie-App-Nutzung.

Schlüsselthemen: Einwilligung, Zweckbindung, Betroffenenrechte, Art. 13-15

Vollständiger Artikel →

Backup & Recovery

Backup-Strategien, Redundanz und Notfallpläne für maximale Betriebssicherheit und minimale Wiederherstellungszeiten.

Schlüsselthemen: Backup-Strategien, Redundanz, Notfallpläne, RTO/RPO

Vollständiger Artikel →

Sicherheits-Checkliste

Technische Maßnahmen

  • ✓ Starke Passwörter & 2FA
  • ✓ Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • ✓ Netzwerksegmentierung
  • ✓ TLS-Verschlüsselung
  • ✓ Intrusion Detection
  • ✓ Regelmäßige Backups
  • ✓ Vulnerability Scanning
  • ✓ Secure Boot & TPM

Organisatorische Maßnahmen

  • ✓ Datenschutz-Folgenabschätzung
  • ✓ Verfahrensverzeichnis
  • ✓ Mitarbeiter-Schulungen
  • ✓ Incident Response Plan
  • ✓ Lieferanten-Auditing
  • ✓ Datenschutzbeauftragter
  • ✓ Betroffenenrechte-Prozesse
  • ✓ Regelmäßige Reviews

Betroffenenrechte (Art. 15-22 DSGVO)

Auskunftsrecht
Berichtigungsrecht
Löschungsrecht
Datenportabilität

Cybersecurity & Datenschutz

Digitales Cybersecurity Schild mit Hand und Icons für Datenschutz

Umfassende Cybersecurity-Darstellung mit IoT-Sicherheitsicons

Sicherheitsarchitektur im Smart Home

Mehrstufige Sicherheitsarchitektur mit Edge-Computing, lokalen Gateways und verschlüsselten Cloud-Verbindungen für optimale Balance zwischen Funktionalität und Sicherheit.

Sicherheitsebenen:

  • Perimeter: Firewall, Intrusion Detection
  • Network: VLANs, Network Access Control
  • Device: Secure Boot, Device Certificates
  • Application: App Hardening, Code Signing
  • Data: Encryption, Data Loss Prevention

Bereit für die Geräte-Integration?

Verstehen Sie Sicherheitsanforderungen und Datenschutz? Entdecken Sie, wie Sie Geräte auswählen und sichere Automatisierungen umsetzen.

Zu Geräte & Automatisierung →